Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blumen konservieren hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'konservieren'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0020, von Vermischtes bis Haus- u. Zimmergarten Öffnen
werden. Vermischtes. Konservierungsmittel für Blumen. Um abgeschnittene Blumen konservieren zu können, ist die Grundbedingung, den Stengel so lang wie möglich abzuschneiden. Je weniger Zeit zwischen dem Abschneiden und dem Ausstellen in Wasser
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0021, von Konservatorium bis Konservieren Öffnen
21 Konservatorium - Konservieren. in Genf, Basel (Direktor Bagge), Bern (Reichel) und Zürich (Fr. Hegar). Eins der größten existierenden Konservatorien ist das zu Brüssel (Direktor Gevaert, vorher Fétis), dem das zu Lüttich, das noch besuchter
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0101, von Gesundheitspflege bis Delikater Apfelkuchen Öffnen
101 Anemone jap. Brillant. Pflanze von gedrungenem Wuchs. Blumen schön leuchtend dunkelrosa. Wegen der dunklen Farbe sehr zu empfehlen. (Aus "Haus und Herd".) Gesundheitspflege. Gegen Schnupfen und Katarrh. Die gewöhnliche Kochzwiebel
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
. K. L. Litteratur. Zur "Einmachzeit" möchten wir unsern Frauen und Töchtern das treffliche Büchlein in Erinnerung bringen: Einmachen und Konservieren der Früchte und Gemüse von Frau Helene. (Fr. 1.35). Die nötig gewordene dritte Auflage spricht
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0106, von Ruvo di Puglia bis Rybinsk Öffnen
konservieren, wurden weltberühmt. Er gründete das erste anatomische Museum (älter ist nur das von Worm und Bartholin in Dänemark). Einen Teil seiner Sammlungen verkaufte er 1717 an Peter d. Gr., welcher ihn öfters besuchte, einen andern an König
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0221, von Azara bis Azeglio Öffnen
219 Azara - Azeglio (s. d.); schönblühende Sträucher mit etwas behaarten, entweder abfallenden oder dauernden Blättern und an der Spitze der Zweige gesammelten Blumen. Im Bau derselben unterscheidet sich A. von Rhododendron (s. d.) durch 5
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0275, von Bouillon bis Boukett Öffnen
geschnittenen Spitzen. Beim Binden des Bouketts hielt man früher für notwendig, daß jeder Pflanzenzweig und jede Blüte mit ihrem Stiel bis in den Stiel des Bouketts reiche, um sie durch Einstellen in Wasser einige Zeit konservieren zu können. Gegenwärtig
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0438, von Pseudoneuropteren bis Pseudoplasma Öffnen
den Abdruck der ehemaligen Kristallgestalt konservieren, oder es tritt in den Hohlraum anderweitig Mineralsubstanz ein (oft dieselbe, aus welcher die Hülle besteht, oder doch eine Varietät derselben), die nun einen Abguß der ihr selbst fremden Form
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0254, von Same bis Samenbau Öffnen
zur Gewinnung von Samen. Als Samenträger sind nur solche Pflanzen, welche die geschätzten Eigenschaften am stärksten zeigen, zu benutzen, und um diese Eigenschaft zu konservieren, ist namentlich auch auf Vermeidung unerwünschter Befruchtung zu
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0494, Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) Öffnen
auf eine Flasche) eignet sich zum Konservieren des Weins. Der Most schlechter oder mittlerer Weinjahre enthält im Verhältnis zum vorhandenen Zucker immer eine genügende Menge eiweißartiger Körper zur Hefebildung und vergärt daher vollständig, so
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0214, Honig Öffnen
aus den Blütenkelchen aufsaugen und geläutert durch die Speicheldrüsen in die Zellen eintragen. Blumen- oder Blütenhonig ist das Ausschwitzungsprodukt der Nektarien auf dem Grunde der Blumenkronen, welches je nach Art der Blüten besondern Beigeschmack hat